Wer kennt diese Leuchte nicht? Mit Einzug der On Board Diagnose für die elektronische Motorsteuerung, hat sich auch dieses Symbol zur Anzeige einer Motorstörung durchgesetzt.

Wer dann in der Fahrzeugbeschreibung nachschlägt wird meist auf einen “Abgasrelevanten Fehler” hingewiesen und das umgehende Aufsuchen der Werkstatt empfohlen.

Nun fast jeder Fehler an der Motorsteuerung ist Abgasrelevant. Die mittlerweile sehr komplexen Motorsteuerungen mit einer Vielzahl von Sensoren, Aktuatoren, Kabel- und Schlauchverbindungen sind deswegen so kompliziert weil die vom Gesetzgeber geforderten Abgaswerte einzuhalten sind.

Manchmal geht das Lämpchen auch wieder aus, dann ist der akute Fehlerzustand wieder vorüber, das Steuergerät merkt sich das Problem aber und die Werkstatt ist auf diese Speicherung angewiesen um den Fehler zu finden.

Mit Hilfe eines Diagnosecomputers wird der Fehlercode ausgelesen und dann kann die Werkstatt mit der Diagnose beginnen. Der Code lässt manchmal eine eindeutige Diagnose zu, meist aber kann der ausgelesene Fehler viele Ursachen haben und der Mechaniker muss mit eigenen Messungen und Prüfungen die Ursache herausfinden.

In jedem Fall darf ein Fahrzeug mit solch einem Fehler nicht mehr betrieben werden da es vermutlich die vorgeschriebenen Abgaswerte nicht mehr einhält. Es würde auch bei der Hauptuntersuchung durch den Abgastest fallen.

Es könnte aber noch grösserer Schaden entstehen, eventuell leidet der Rußfilter oder Katalysator. Eventuell ist der Fehler auch für mangelnde Fahrleistungen, schlechter Laufruhe oder gar für den Stillstand des Motors verantwortlich.

Also suchen Sie die Werkstatt auf um größere Schäden zu vermeiden.